IT-Grundschutz

Wir begleiten Ihr Unternehmen oder Ihre Behörde bei der Einführung der IT-Grundschutz-Methodik bis hin zu einem vollständig integrierten Informationssicherheitmanagementsystem (ISMS). Gerne stehen wir als Auditor für ein Zertifizierungsverfahren vom Voraudit bis hin zum Zertifizierungs- oder Rezertifizierungsaudit und auch für die Überwachungsaudits zur Verfügung. Alles Wissenwerte zum Zertifizierungsverfahren nach IT-Grundschutz finden sie hier.

✓ Beraten

✓ Auditieren

✓ Zertifizieren

✓ Entwickeln

IT-Grundschutz wurde durch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)  im Jahre 1994 der Öffentlichkeit als Werkzeug vorgestellt, um in mittelständischen Unternehmen und Behörden Informationssicherheit methodisch einzuführen. Dieser Standard etablierte sich derart stark, dass das BSI inerhalb dieser Methodik die Grundsätze von Managementsystemen stärker ausprägte, wodurch die Anforderungen der internationalen Norm ISO/IEC 27001 erfüllt wurden. Seit 2006 ist eine Zertifizierung nach IT-Grundschutz demzufolge eine ISO 27001-Zertifizierung auf der Basis von IT-Grundschutz. Der bisherige IT-Grundschutz fungiert in diesem Verfahren als Katalog für die technisch-organisatorischen Maßnahmen, die im Rahmen der ISO 27001 umzusetzen sind.

Da die Methodik und insbesondere der Gefährdungs- und Maßnahmenkatalog immer stärker zunahm, erfolgte ab 2014 eine Modernisierung des IT-Grundschutz, die im Oktober 2017 mit der Vorstellung des Grundschutz-Kompendiums ihren bisherigen Höhepunkt fand. Seit dieser Zeit arbeiten die Mitarbeiter des BSI und führende Berater aus der Branche an der Weiterführung und liefern aktuelle Bausteine und Maßnahmen zum Grundschutz-Kompendium, wodurch sich der IT-Grundschutz permanent an den Anforderungen der Anwender sowie der aktuellen Bedrohungslage für die Informationssicherheit orientiert.

Die Allar Networks & Consulting GmbH war von Beginn an, an der Entstehung des Grundschutz-Kompendium beteiligt.